Auf dieser Blog-Seite berichte ich umfassender von meinen Graffiti-Projekten in und um Leipzig. In Form von Bild und Text, ein alljährlicher Überblick und ein Dankeschön an all die Menschen und Einrichtungen mit denen ich in der vergangenen Saison zusammenarbeiten durfte, sowie kleine Hinweise auf meine sonstigen Projekte im Graffiti-Bereich. Da während der Schönwetterjahreszeiten meist kaum Zeit für die Fertigstellung dieser Berichte bleibt, lass ich hier das laufende Jahr größtenteils erst im kommenden Winter Revue passieren. Vom Kinder und Jugend-Projekt, über Familienfeiern und Firmenevents bis hin zu Auftragsarbeiten und sonstigen Graffiti-Projekten, ich danke Ihnen allen für das entgegen gebrachte Vertrauen und würde mich natürlich sehr freuen, Sie wieder in Leipzig zu begrüßen oder bei Ihnen Gast zu sein.
Sind Sie auf der Suche nach einem Graffiti-Projekt in Leipzig oder Umgebung, ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Ende Juni diesen Jahres hatte ich die große Freude über 5 Tage ein Graffiti-Projekt in Zwenkau bei Leipzig anzuleiten. In Zusammenarbeit mit einer großen Gruppe von Schülern und Schülerinnen des dortigen DPFA-Regenbogen-Gymnasiums, sollten die Wände des Indoor-Skateparks Wheels’n Culture gestaltet werden. Dank Frau Haubold und Herr Jendryschick, die als Lehrkräfte des Gymnasiums dieses Projekt organisierten und alles schon großartig vorbereiteten, konnte es gleich in die Vollen gehen. Zwei Tage lang hieß es für die Jugendlichen Ideen sammeln, Entwürfe malen und Sprühschablonen schneiden, bevor es dann wiederum zwei Tage in der prallen Sonne ans Sprühen ging. Da Graffitisprühen in Innenräumen nicht ratsam ist, wurden MDF-Platten mit den buntesten und fantasievollsten Motiven versehen, die dann am letzten Tag des Projektes mit den letzten Details versehen und gemeinsam im Raum angebracht wurden. Was für ein fantastisches Graffiti-Projekt und Ergebnis, ein super sympathisches und engagiertes Orga-, Betreuungs- und Lehrkräfteduo und ein begeistertes Team des Skatekeller-Vereins. Danke an alle Beteiligten für diese tolle Zusammenarbeit, das Vertrauen und diese schöne Erfahrung!
Einfach mal wieder den Kreis ihrer Freundinnen und Freunde nach Leipzig rufen und etwas Schönes, Kreatives und Verbindendes machen, dachte sich Mandy und wählte dafür als besonderes Erlebnis einen Graffiti-Projektnachmittag mit mir. Dass klang alles super sympathisch und ich freute mich sehr darauf. Eine tolle und lustige Runde die mit viel Spaß, aber auch mit viel Anspruch und Detailverliebtheit von den Entwürfen über die Sprühschablonen bis hin zum Sprühen ein sehr persönliches Gemeinschaftsbild umsetzte. Alle gaben nach meiner Anleitung etwas von sich selbst ins Bild und fügten alles zu einem fantastischen Ganzen zusammen. Viel Gute Laune, Graffiti-Interesse und abschließend noch begeisterte Dankesworte der ganzen Gruppe, lassen mich noch sehr gern an diesen schönen Graffiti-Projekt-Nachmittag in Leipzig Plagwitz erinnern. Vielen lieben Dank für euer Vertrauen, es hat mir unglaublich Freude gemacht, mit diesem Workshop Anfang April 2025 in die neue Graffiti-Saison zu starten.
Mit dem Herbie e.V. und seiner großen Gruppe von Freiwilligendienst-Leistenden, ging es zur Abschlussfahrt des diesjährigen sozialen Jahres wieder in eine bunte Woche mit verschiedenen kreativen Angeboten. Ich durfte wieder ein Leinwand-Graffitiprojekt anleiten und hatte dieses Jahr eine sehr ruhige, aber sehr konzentrierte und motivierte Gruppe von Teilnehmenden. Nachdem die Abschlusswochen 2022 bis 2024 im Brandenburger Feriendorf Dorado stattfanden, waren wir dieses Jahr in der Feuerburg der fränkischen Schweiz, mit vorzüglicher Küche untergekommen. Wieder entstand ein toller Austausch zwischen den lieben Menschen des Freiwilligendienstes, den Projektteilnehmenden und den Angebotsanleitenden und alles mündete am Präsentationsabend in einer neugierigen Spannung sowie heißem Mitfiebern, was denn für schöne Ergebnisse in jeder Arbeitsgruppe entstanden sind. In meinem Workshop ging es vom typischen Graffiti-Schriftzug zum Erstellen von Sprühschablonen, bis hin zum Gestalten von Leinwänden. Vom Gamer bis hin zur Travel-Interessierten, alle trugen Ihre Lieblingsthemen zusammen. Es war eine tolle Gruppe und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Großes Danke allen Beteiligten für die tolle Zeit, Zusammenarbeit und das Vertrauen. Mit besten Wünschen für die jungen Erwachsenen und ihren weiteren Lebensweg und mit großer Vorfreude auf die Herbie e.V. Abschlussfahrt 2026.
Im November 2024 kam es am Johannes-Kepler-Gymnasium der Stadt Leipzig überraschend zu einem zweiten Teil des "Bunte UNESCO Toiletten"-Graffiti-Projektes, welches Fraen-Art und ich als LFE-Spirit-Team, schon im April diesen Jahres anleiteten und mit der Klasse von Philipp Hoeser umsetzten. Weil unser Konzept so super ankam und die dabei angedachte Prävention zwecks üblicher Toilettenbeschmierung so nachhaltig funktionierte, wurden die Toiletten der nächsten Etage in Angriff genommen und wie schon bei den letzten Graffiti-Projekten an diesem Leipziger Gymnasium, war es eine tolle Zusammenarbeit. Die Jugendlichen, inzwischen mit allen Schritten des Graffiti-Gestaltungsprozesses bekannt, entwarfen selbstständig Schablonen und setzten diese gekonnt mit der Sprühdose um. Die Gruppe nach den gemeinsamen Jahren mit Graffiti-Projekten echt ins Herz geschlossen, war es für uns toll mit allen noch einmal gemeinsam dieses Projekt zu meistern, bevor die Klasse dann Ende des Schuljahres auseinander geht. Ein großes Danke wieder einmal an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und das Vertrauen.
Zur großen Freude von Fraen-Art und mir, wurden wir als LFE-Spirit-Team dieses Jahr mit einem Graffiti-Projekt für die Brüder-Grimm-Grundschule in Leipzig Paunsdorf, im Programm "Kultur Kollaborateure" aufgenommen. Das Konzept für 2024 war die Gestaltung des Speiseraums mit Graffiti-Leinwänden, die von Kindern des Sommerferienhorts, zum Thema "Märchen und gesundes Essen" gesprüht werden durften. In einer wirklich sehr tollen Teamarbeit der Mitarbeiterinnen des Horts, der wundervoll kreativen Kids und uns, wurden Ideen gesponnen, Entwürfe gemacht, Sprühschablonen geschnitten, gesprüht und dann anhand von selbst erdachten Märchen, Informationsblätter zu jedem einzelnen Kunstwerk gemalt. Die abschließende Ausstellung in der Schule, avancierte zu einer freudigen Schulparty mit stolzen Graffiti-Projekt Kids und deren Eltern, sowie allen anderen Hortkindern und den engagierten Pädagoginnen der sympathischen Schule in Leipzig Paunsdorf. Herzliches Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit, das Vertrauen und den offenen Austausch im Graffiti-Projekt an die Kids, das Hort-Team und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Wir freuen uns schon sehr auf die Fortsetzung 2025.
Das Programm „Kultur Kollaborateure!“ wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie die Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Das Programm „Kultur Kollaborateure!“ wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie die Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Schon spät im November 2024, eigentlich aufgrund der Wetterverhältnisse eine eher untypische und schon außer Saison liegende Zeit für Graffiti-Projekte, hatte ich noch die große Freude den 12. Geburtstag von Ella mittels Sprühdosenerlebnis bunt zu bereichern. Neben ihrem großen Graffiti- und Streetart-Interesse, brachte sie auch eine große Gruppe an Geburtstagsgästen mit zu mir nach Leipzig-West und vom Ideen suchen, Entwerfen und letztendlichem Sprühen auf der Wand, war es trotz Kälte ein super schöner Nachmittag. Alle hatten einfach Spaß, setzten ihre Lieblingsmotive und Geburtstagsgedanken bildlich um und heraus kam eine wilde, bunt fröhliche und volle Wand. Papa Uve versorgte alle mit warmen Getränken und Snacks (inklusive mich – vielen lieben Dank!) und es entstand insgesamt ein super schöner Austausch. Vielen lieben Dank für das Vertrauen und den wirklich sehr angenehmen und tollen Graffiti-Projekt-Nachmittag in Leipzig Plagwitz.
Als ein sehr schönes und froh gestimmtes Graffiti-Projekt, durfte ich Anfang Juni 2024, für eine Gruppe des Kollegiums der Energie GmbH, ein Graffiti-Teamevent in Leipzig anleiten. Trotz drückender Hitze, waren alle mit voller Freude dabei kreativ zu werden und Motive zu erarbeiten, die auf ihren gemeinsamen Arbeitsalltag und die Begeisterung für die Themenfelder ihres Jobs hinweisen. Im Austausch über Entwurf- und Motivideen, Schablonen schneiden und Sprühen mit gegenseitiger Hilfestellung, fanden alle Anwesenden schnell zusammen in den Kreativprozess und begeisterten auch mal den ein oder anderen innehaltenden Passanten. Wie immer bei solchen Firmenevents, lernten alle Teilnehmenden sich selbst und die anderen mal von ihrer kreativen Seite kennen und die Überraschung über die Endergebnisse war toll mitzuerleben. Vielen herzlichen Dank für die super Zusammenarbeit und das Vertrauen, für dieses schöne Teamevent-Graffiti Projekt bei mir im Leipziger Westen.
Auch dieses Jahr hatten meine LFE-Spirit Teamkollegin Fraencisart und ich wieder die große Freude ein Graffiti Projekt an der Kepler Schule in Leipzig anzuleiten. Dieses Mal war das Anliegen, ausufernden Toiletten-Kritzeleien durch eine bunte Toilettengestaltung entgegenzuwirken. Groß war unsere Freude wieder mit der Klasse von Philipp Hoeser zusammenzuarbeiten, die wir nun aus den Vorjahren gemeinsamer Projekte schon sehr gut kennen. Fraen und ich bereiteten zwei Tage die Untergründe der Toilettenflächen vor, um dann mit der Klasse in die Motivgestaltung zu gehen. Als "UNESCO"-Schule sollte dies als Überthema sichtbar werden und so wurden dann zwei Tage fleißig Sprühschablonen der "UNESCO"Piktogramme geschnitten und in Abwechselnden Gruppen gesprüht. Wieder ein wahnsinnig cooles Graffiti Projekt, mit dieser uns inzwischen sehr ans Herz gewachsenen Klasse und es ist mega spannend zu erleben, was so eine Projektbegleitung über mehrere Jahre, für ein lockeres Verständnis und Handhaben im Graffiti-Projekt-Prozess bei den Jugendlichen entwickelt. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten des Kepler-Gymnasium Leipzig für die schöne, unkomplizierte Zusammenarbeit und das Vertrauen.
Im Rahmen einer Projektwoche der gesamten Freien Oberschule Leipzig – Rahn Education, freute ich mich mehrere Tage mit Kindern und Jugendlichen den bis dato grauen Essbereich im Schulhof bunt zu gestalten. Die Absprache vorab war super gut und so wurde schon fleißig vorgearbeitet und mich erwarteten beim Eintreffen schon zig schöne ausgearbeitete Schablonen und eine Grundidee für das Wandmotiv zum Thema Ernährung und Essen mit Freude. Doch meine Gruppe ließ es sich nicht nehmen, auch noch einmal mit mir einige Schablonen auszuarbeiten und so wurde fleißig entworfen, skizziert, geschnitten und nach meiner Wandgrundierung die Fläche geplant und vorgezeichnet. Am Ende, kurz bevor der Regen hereinbrach, zierte dann ein großer "Enjoy Your Meal"-Schriftzug mit einer riesigen Tomatensoßen-Spaghetti und ganz vielen bunten Kleinmotiven aus den Lieblingsgetränken und -Speisen der Schüler und Schülerinnen die einst graue Fläche. Was für ein schönes Graffiti-Projekt, mit sehr sympathischer Absprache und Zusammenarbeit und bunter Vielfalt in allen Köpfen von Kindern bis Erwachsenen. Vielen Dank für das wiederholte Vertrauen und die sehr gute Verständigung an das ganze Kollegium.
Anika wollte ihren 11. Geburtstag kunterbunt mit ihren besten Freundinnen und Graffiti feiern und so leiteten ihre Eltern alles in die Wege und wir kamen Anfang Juni bei mir in Leipzig Plagwitz / Kleinzschocher zusammen. Eine große, von mir vorbereitete Wand mit allem drumherum erwartete die Gruppe und so ging es schnell ans Ideen suchen, Entwürfe skizzieren, Wand einteilen und Sprühen. Selbst Papa ließ sich begeistert anstecken und setzte ein paar kleine Motive an der Wand um. Es ging vor allem um den Spaß und sich zu fachlicher Anleitung durch mich, einfach mal kreativ mit Sprühdosen auszutoben und Graffiti als Medium zu entdecken, was alle ausgiebig taten. Für mich war es ein sehr schöner Graffiti-Projekt-Samstag, dazu das beste Wetter mit Sonne über Leipzig und eine tolle motivierte Gruppe. Es war wunderbar und ich danke Anika und ihren Mädels noch einmal für den kreativen Einsatz, die Offenheit und gute Laune und ihren Eltern für das Vertrauen und die super gute Verständigung.
Wenn die Patentante aus Berlin zu Besuch kommt und für ihren Graffiti-Begeisterten Schützling zur Konfirmation ein Graffiti-Erlebnis in Leipzig bucht, wird es kreativ, bunt und lustig. So erlebte ich als Graffiti-Projekt-Anleitender wieder einmal einen sehr schönen und allseits begeisterten, farbenfrohen Nachmittag. Beide nahmen voll Enthusiasmus jede inspirierende Idee und Anregung auf und so entstanden in entspannter Atmosphäre sehr schnell so einige Entwürfe, die dann in ganz toller Absprache auf der Wand zusammengefügt wurden. Von der Mülltonne aus der Umgebung bis hin zum Graffiti-typischen Buchstaben floss alles zusammen und es wurde sehr perfektionistisch und detailverliebt bis in den frühen Sommerabend gesprüht, am Bild gefeilt und Techniken ausprobiert. Vielen Dank für diesen schönen Graffiti-Projekt-Tag, das Vertrauen und den unkomplizierten wertschätzenden Umgang, es hat mich wirklich sehr gefreut.
Und auch dieses Jahr ging es für mich wieder mit dem tollen Team vom Herbie e.V., in eine schöne Woche und ein buntes Leinwand-Graffitiprojekt für eine Gruppe von abschließenden FSJ und BFD-Leistenden aus Leipzig. Ein letztes Mal Abschlusswoche im Brandenburger Feriendorf Dorado mit vielen kreativen Angeboten, Arbeitsgruppen und Projekten. Meine Teilnehmenden, eine bunte Truppe mit den verschiedensten Interessen, war super motiviert und entfaltete die unterschiedlichsten Bildmotive. Vom Entwerfen und Schablonenschnitt zum Sprühen und Vorbereiten der abschließenden Präsentation, war es ein toller Austausch und gegenseitiges Unterstützen. Ab und zu wurde zur Musik der Tanzgruppe von nebenan mitgesungen und getanzt und insgesamt herrschte eine durchweg positive Stimmung. Zum Abschlussabend feierten alle Jugendlichen die Ergebnisse der anderen und sich selbst und mit Lagerfeuer und leckerem Angebot kamen alle noch einmal zusammen und in einen regen Austausch. Wie immer wieder ein großes Danke an Herbie e.V. Leipzig und die Jugendlichen für das Vertrauen, die tolle Zusammenarbeit und diese schöne Graffiti-Projekt-Woche.
Im August des Jahres, durfte ich mittels eines kleinen Graffitiprojektes, ein buntes Firmenevent und Teambuilding für eine kleine Gruppe des Sparkasse Leipzig-Kollegiums anleiten. Nach zwei Jahren ihrer Ausbildung zur Führungsperson, wurde mittels Bildmotiven erörtert und dargestellt, wo jede Person des Teams gerade steht und was sich verändert hat. Zusätzlich gab ich wie erwünscht, beim morgendlichen Zusammenkommen und Frühstücken, einen kleinen Einblick in die Graffiti-Historie mit Schwerpunkt auf Leipzig. Eine wirklich froh gelaunte Truppe, die viel Spaß daran hatte zu erfahren wie teilweise schwierig eine Sprühdose zu handhaben ist, aber es super schaffte Ihre Gedanken auf die Wand zu bringen und als Gesamtbild zu gestalten. Da alle auch im Überfluss Essen und Getränke mit zu mir in den Leipziger Westen gebracht hatten, wurde zwischenzeitlich immer wieder ordentlich geschlemmt und dann auch auf den Geburtstag einer Mitarbeiterin angestoßen. Vielen herzlichen Dank für das Vertrauen, die gute Absprache und Zusammenarbeit, ein wirklich schönes Firmen- Graffitiprojekt und die vielen Leckereien.
Im September 2025 war eine wundervolle 10. Klasse vom Docemus Campus Blumberg aus Ahrensfelde bei mir zu Gast, um auf Ihrer Klassenfahrt in Leipzig, gemeinsam ein paar buntkreative Graffiti-Stunden zu erleben. Dank der tollen Vorababsprachen wusste ich, dass es für die Jugendlichen im Projekt nur um viel Freude und Freiheit beim Sprühen gehen sollte und so erwartete ich die Gruppe mit einer groß vorbereiteten Fläche und vielen bunten Farben. Im Anleiten konnte ich so ganz locker die Ideen all der verschiedenen Persönlichkeiten aufgreifen und vom Entwerfen der Motive bis zum Übertragen auf die Wand, war es ein großer Spaß und schön zu sehen wie alle voll darin aufgingen. Die verschiedenen Bildelemente fielen dann auch sehr verschieden aus, wurden gegenseitig bewundert und von allen natürlich für Social Media, das Klassenandenken und die persönlichen Erinnerung festgehalten. Toll war es und ich danke noch einmal herzlichst allen Beteiligten für die schöne Zusammenarbeit, das Vertrauen und gemeinsam erlebte Graffiti-Projekt, bei mir im Leipziger Westen.
Sommerfest 2024 in der Inobhutnahme- und Clearingeinrichtung „Am Mühlholz“ im Leipziger Süden und ich durfte mit einem Graffitiprojekt ein Teil des dortigen Angebotes sein. Von Mittag bis in die Abendstunden gestalteten die Kinder und Jugendlichen unter meiner Anleitung, für Ihre Wohngruppen große Platten. Dank guter Vorbereitung und Absprachen, hatte ich für den Tag dauerhaft eine Hilfsperson des Hauses zur Seite die mir dolmetschen konnte und bei Phasen größeren Andranges, für mich die notwendige Ordnung für Sicherheit bei Graffiti im Blick behielt, während ich mit vollem Fokus bei jeder Sprüh-, Schablonenschnitt- und Entwurfsaktivität anleiten und helfen konnte. Die Motive beinhalteten natürlich viel zur Herkunft der jungen Menschen, aber auch zur Dankbarkeit hier in Deutschland aufgenommen zu werden und ankommen zu dürfen. Es machte voll Spaß und war schön wie begeistert viele dabei waren. Danke auch noch einmal für die gute Verpflegung vor Ort und natürlich für das vertrauen und die insgesamt sehr tolle Zusammenarbeit.
Vor 25 Jahren gab ich am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Leipzig mein erstes Graffiti-Projekt. Nach sehr langen Zeiten als ständige Nebentätigkeit und zweites berufliches Standbein, konnte ich diese Freiberuflichkeit vor einigen Jahren zu meinem Hauptjob und zur sehr gut funktionierenden Selbstständigkeit ausbauen. Gerade die letzten 5 Jahre wurde mein Angebot und die Nachfrage, aufgrund meiner jahrzehntelangen Praxiserfahrung und meiner inzwischen vielfältigen Konzepte für jeden Anlass, immer größer. Eine wortwörtlich bunte und abwechslungsreiche Zeit voller Projekte von Grundschulen bis Gymnasien, von Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen zu Geflüchteten mit Sprachbarrieren, von Kindergeburtstagen bis zu Junggesellinnenabschieden, von Freiwilligendienstleistenden zu Berufsvorbereitenden, von Jugendzentren zu soziokulturellen Begegnungshäusern, von Auszubildenden bis hin zu Firmenteams und von kleinen Soloworkshops bis zu vermehrten Großprojekten mit meiner Teampartnerin Fraencisart.
Doch inzwischen bekomme auch ich, die überall immer weniger zur Verfügung stehenden Gelder, die steigenden Abgaben und Unkosten sowie immer größer werdenden Kürzungen und Streichungen der Politik im Bereich Förderung für Soziales, Kunst, Kultur und Bildung zu spüren und es wird zusehends schwieriger. Natürlich stecke ich den Kopf nicht in den Sand, halte die Augen nach neuen Möglichkeiten offen und bleibe dran, doch es ist ein passender Moment um mal kurz auf ein kleines bisschen Erlebtes und Vollbrachtes zurückzuschauen und ein herzliches Danke an alle meine Workshop-Gäste und Graffiti Projekt- und Eventbuchenden der letzten Jahre in und um Leipzig hinauszusenden. Hier also mal ein kleiner Bildermix der letzten Jahre inklusive schon etwas aus 2024 ...
Ach und ... wichtige Wahlen stehen an, bitte nutzt eure Stimme umsichtig und richtig. Mein Kreuz hofft auf weiterhin bunte Vielfalt und Kultur, sowie weltoffene Bildung, Teilhabe und Soziales.
Lukas Jakob vom "Respekt Coaches Programm" der IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste und Jugendmigrationsdienst (JMD) Leipzig, holte mich wieder als künstlerisch und pädagogisch anleitende Verstärkung hinzu, um in der Berufsschule Böhlen mittels eines Graffiti-Projektes zum Thema Vielfalt, Jugendlichen mit teils rassistischen und fremdenfeindlichen Hintergrund breitere Perspektiven zu ermöglichen. Stärkung von Selbstvertrauen und Persönlichkeit durch eigenständiges erarbeiten, entfalten und umsetzen von kreativen Ideen per Sprühdose, Marker und selbstgefertigten Schablonen auf Leinwand wurde die Aufgabe dieser zwei Tage. Nach dem Auftauen und sich einen Ruck geben, gaben sich alle wirklich Mühe ihre ganz persönlichen Leinwände zum Thema zu zaubern und die Ergebnisse waren toll. Das abschließende gemeinsame Grillen und Essen mit gemeinsamen Gesprächen und offenem Austausch, war ein wirklich schöner Abschluss dieses Graffiti-Projektes bei Leipzig. Vielen Dank wieder einmal für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit mit Coach Lukas und der Berufsschule Böhlen.
Alles, alles Gute auch hier noch einmal zum fünfjährigen Jubiläum von Respekt Coaches!!! :)
Im Sommer 2023 waren die Freiwilligendienst-Leistenden der Diakonie RWL auf Abschlussfahrt in Leipzig zu Gast und es sollte ein paar bunte Graffiti-Projekt-Stunden unter meiner Anleitung stattfinden. Ich freute mich über die Anfrage natürlich sehr und konnte dann eine Gruppe toller junger erwachsener Persönlichkeiten in Empfang nehmen. Ohne große Themenvorgabe sollte einfach der Spaß und die bunte Erfahrung im Vordergrund stehen und so wurde sich, von den Entwürfen bis hin zu den gesprühten Wandergebnissen, in vielfarbiger und verschiedenster Weise entfaltet und ausprobiert. Der Austausch, die Zusammenarbeit und Begeisterung aller Anwesenden hat mir echt viel Freude bereitet und ich danke noch einmal allen für das Vertrauen und die Offenheit – Den Jugendlichen, dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. und vor allem Seminarreferent Roberto Cassese, der mit zuverlässigen und guten Absprachen die Möglichkeit so eines Graffiti-Projektes in Leipzig in die Wege leitete.
Im evangelischen Gymnasium Lernwelten in Böhlen OT Großdeuben nähe Leipzig waren im Rahmen einer kreativen Woche zwei Graffiti-Proejkt-Tage angedacht, die ich anleiten durfte. Zur Verfügung und freien Gestaltung stand eine Schulhofwand für die ich als anleitende Fachkraft, mit einer kleinen Gruppe von Schülern und Schülerinnen Ideen sammelte, Entwürfe fertigte und dann sehr farbenfroh die Wand gestaltete. Die jungen Jugendlichen legten sich wirklich sehr begeistert und anspruchsvoll ins Zeug, und so fanden eine menge schöner Botschaften und Bildmotive auf die Wand. Kleiner Wermutstropfen, dass wohl intern fehlgegangene Absprachen der Lehrkräfte und Schüler und Schülerinnen dazu führten, dass mit der für uns freigegebenen und von uns gestalteten Wand ein vorheriges Klassenabschluss-Bildmotiv übergangen wurde, was uns dann kleine Missstimmungen verschiedener Kinder. Jugendlicher und Erwachsener spüren ließ. Aber das Graffiti-Projekt und die Motivation, Energie und die Begeisterung der Teilnehmenden war echt toll und ich danke noch einmal allen Beteiligten für das Vertrauen und die schöne Zusammenarbeit.