Bombings – oft simple schnelle Buchstaben mit Chrom und Schwarz. Auch ich habe einige Jahre der 90er in der Illegalität verbracht. Zu wenig legale Sprühflächen, eine gewisse Rebellion gegen Gesellschaftsnormen und der Thrill des Nachts auf den Straßen der Stadt meinen Namen zu hinterlassen, trieben mich an. Da es hier meist schneller gehen musste, sind die Buchstaben oft einfach gehalten. Außerdem erfreute es die Freunde auf dem Arbeitsweg am nächsten Tag sehr, im Vorbeifahren schnell meinen Namen mit Gruß lesen zu können. Doch ich trieb damals nicht nur auf den Straßen mein Unwesen, in meinen Anfangsjahren tobte ich mich auf vielerweise mit Graffiti aus – meine Flashbacks (1994+).